3. Symposium "Vielfalt InklusiVe" 19.10.2023 10-17 Uhr

Einladung mit Datum der Veranstaltung

Programm- und Workshopübersicht

Programm- und Workshopübersicht in einfacher Sprache

Einladung

3. Symposium an der Hochschule Neubrandenburg „Vielfalt InklusiVe“ und Vernetzungsforum der Inklusiven Bildung M-V

Wann: 19.10.2023, 10–17 Uhr

Wo: Hochschule Neubrandenburg, Haus 2, Brodaer Straße 2, 17033 Neubrandenburg

 

Das Neubrandenburger Symposium, im Rahmen des Vernetzungsforums der Inklusiven Bildung M-V, bietet Raum für Vielfalts- und Inklusionsimpulse aus den Arbeitsbereichen und für die Arbeitsbereiche:

  • Gesellschaftliche Teilhabe
  • Organisationsentwicklung
  • Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Wissenschaft und Forschung

und regt Agierende aus Politik, Wissenschaft und Praxis an, miteinander in den Austausch zu treten und zu erfahren, wie Inklusion verstanden, umgesetzt und gelebt wird. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein!

Neben einem breiten Workshop-Angebot konnten wir Herrn Prof. Michael Komorek von der Evangelischen Hochschule Berlin als Keynote-Speaker gewinnen.

Die Veranstaltungsangebote sowie die Verpflegung sind für alle Teilnehmenden kostenlos.

Darüber hinaus stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung aus.

 

Programm

09.30 – 10.00 Uhr Ankommen (Foyer, Haus 2)
10.00 – 10.15 Uhr

Eröffnung (Hörsaal 5, Haus 2)

Prof. Dr. Gerd Teschke (Rektor der Hochschule),

Prof.n Dr.n Steffi Kraehmer, Prof.n Dr.n Anke S. Kampmeier (Projektleiterinnen)

10.15 – 11.00 Uhr

Keynote - Prof. Dr. Michael Komorek

Professor für Inklusion und inklusive Organisationsentwicklung, Prorektor für Forschung und Lehre an der Evangelischen Hochschule Berlin

11.00 – 11.45 Uhr

Get together – Chor-Mit-mach-Aktion “Sing Mit!”

Sascha Lej (Sänger, Musikinstrumentalist, Chorleiter)

11.45 – 12.45 Uhr Mittag (Foyer, Haus 2)
12.45 – 14.15 Uhr

1. Workshop-Phase

A) Raum 106 - Kulturwandel in der Organisation

B) Raum 109 - Ko-Forschung: Gemeinsam forschen und zusammen arbeiten aus verschiedenen Perspektiven

C) Raum 105 - Inklusive Beschulung am RBB Müritz

D) Raum 104 - Leadership und Diversity in der Sozialwirtschaft

14.30 – 16.00 Uhr

2. Workshop-Phase

E) Raum 105 - Organisation stabilisieren, damit Inklusion gelingen kann

F) Raum 109 - Inklusion leben - Ein Erfahrungsaustausch mit den angehenden Bildungsfachkräften

G) Raum 106 - Organisationale Kompetenz als Ressource für Organisationsentwicklung in Schule

H) Raum 104 - Barrierefreie Qualifizierungsangebote in Beruf, Ehrenamt und inklusiver Organisationsentwicklung

16.10 – 17.00 Uhr Abschluss: Zukunftsideen für ein Zentrum für Inklusion M-V an der Hochschule Neubrandenburg
Begleitprogramm Poster Walk „Projektverlauf Inklusive Bildung M-V“
Moderation Jenny Pöller
Graphic Recording Gabriele Schlipf

 

Anmeldung

Wir bitten um eine vorherige Anmeldung an:

vielfalt@hs-nb.de

Um entsprechend planen zu können, bitten wir Sie, für beide Workshopphasen einen Erst- und Zweitwunsch aus unserem Workshop–Angebot bei der Anmeldung anzugeben.

Bestehen besondere Anforderungen an die Barrierefreiheit?

Unsere Hochschule ist baulich im Wesentlichen barrierefrei (Parkplätze, Aufzüge, elektrische Türöffner, Sanitäreinrichtungen, …). Für Bedarfe im Kontext Sehen, Hören und Sprache bestehen noch keine strukturellen Sicherstellungen. Für individuelle Bedarfe werden individuelle Lösungen gefunden. Bitte teilen Sie uns ggf. Ihre entsprechenden Bedarfe mit. Sie helfen uns damit auch, strukturelle Verbesserungen für einebarrierefreie Hochschule vorzunehmen.

Vielen Dank!

Gerne können Sie sich bei Rückfragen an die obige E-Mail-Adresse wenden!