Menschen mit Behinderungen inmitten der universitären Welt
Das Projekt Inklusive Bildung Mecklenburg-Vorpommern entwickelt und realisiert an der Hochschule Neubrandenburg Bildungsangebote von und mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
Menschen mit Beeinträchtigungen, die zuvor in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen tätig waren, durchlaufen eine umfassende Qualifizierung zur Bildungsfachkraft und arbeiten inmitten der universitären Welt. Sie vermitteln Studierenden sowie Lehr-, Fach- und Führungskräften praxisnah Inklusionskompetenzen.
Damit Inklusion in der Praxis gelingen kann, vernetzt und unterstützt das Projekt Inklusive Bildung Mecklenburg-Vorpommern Menschen in Fach- und Hochschulen, Politik, Verwaltung, Verbänden und Unternehmen.
Menschen mit Beeinträchtigungen sollen als Expertinnen und Experten in eigener Sache von ihrem wertvollen Beitrag in der Bildungsarbeit leben können. Dafür schafft das Projekt Inklusive Bildung Mecklenburg-Vorpommern Arbeitsplätze.
Auf dem Weg zu einem Zentrum für Inklusion M-V an der Hochschule Neubrandenburg
Seit gut anderthalb Jahrzehnten wirken die Professorinnen Anke S. Kampmeier und Steffi Kraehmer daran, Strukturen an der Hochschule Neubrandenburg zu schaffen und Netzwerke zu bilden, die zeigen, wie Inklusion gelingen und umgesetzt werden kann. Dazu gehören die Inkusionswirkstatt Mecklenburg-Vorpommern, der Master-Studiengang Organisationsentwicklung und Inklusion und das Frieda Nadig-Institut. Zusammen sind wir auf dem Weg, um ein Zentrum für Inklusion in M-V an der Hochschule zu etablieren.
Die Inklusionswirkstatt ist Teil des Verbundprojektes „Qualitätsoffensive Lehrerbildung: LEHREN in M-V“.
Um angehende Berufspädagog*innen auf aktuelle Anforderungen in der Praxis themenzentriert vorzubereiten, begleitet das Team der InklusiV die Praxisphasen der Studierenden und baut ein Schulnetzwerk aus kooperierenden berufsbildenden Schulen auf.
Die InklusiV bietet neben Workshopangeboten für praxiserfahrene Berufspädagog*innen zum Thema Inklusion auch verschiedene Lehr-/Lernsettings für Studierende. Zudem können sich berufsbildende Schulen und Einrichtungen in der InklusiV zu kollegialer Beratung und Schulentwicklungsberatung Informationen einholen und sich auf ihrem Weg zu einer inklusiven Praxis durch das Team der InklusiV begleiten lassen.
Weitere Information zur Inklusionswirkstatt M-V finden sich hier:
Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten anzeigen
Inklusive Bildung M-V im Nordmagazin - Land und Leute
Zum Deutschen Diversity-Tag am 23.05.2023 berichtete das NDR in der Send

Das ist der HIT!
Am 22.04.2023 öffnete die Hochschule Neubrandenburg zur Feier des alljährlichen Hochschulinformationstages wieder ihre Türen.

Viertes Vernetzungsforum
Am 09.05.2023 fand das 4. Vernetzungsforum des Projekts Inklusive Bildung M-V statt.